|
|
 |
nm|c →Lehrmittel
nm|c entwickelt Lehrmittel
Nach bald zwanzig Jahren praktischer Erfahrung und intensiver Lehrmittelentwicklung als Autor, Lektor, Redaktor und Projektverantwortlicher verfüge ich über alle Voraussetzungen, Lehrmittel umfassend zu lektorieren und ihre Entwicklung zu betreuen.
Lehrmittel bilden seit Jahrzehnten einen wesentlichen Kern des Unterrichts auf allen Bildungsstufen, indem sie beispielsweise:
Den Auszubildenden stufengerecht, anschaulich und motivierend den bestmöglichen Informationsstand in Theorie und Praxis eines Fachs vermitteln.
Die vorgeschriebenen Inhalte und Kompetenzen für den Unterricht im Sinne der bildungsverantwortlichen Institutionen lehrplangerecht abbilden.
Den Lehrpersonen als «Landkarte» für den Aufbau und die Überprüfung von Wissensstand und Kompetenzen dienen.
Die kognitive, soziale und berufliche Kompetenz im Sinne der arbeitgebenden Institutionen unterstützen und fördern.
Den Auszubildenden entweder im Selbststudium oder mit Begleitpersonen im Förderunterricht den Erwerb relevanter Kenntnisse erlauben.
Als unverzichtbares Bildungsmedium für die Bildungsträger beziehungsweise die Studierenden finanziell tragbar und ökonomisch sinnvoll sind.
Für den Hersteller rentabel sind (entweder durch Finanzierung oder durch Verkauf).
Mit anderen Worten, Lehrmittel müssen allen Beteiligten im Bildungsprozess genügen, sie sind «Diener vieler Herren»: Bildungspolitik, Bildungsplanung, Pädagogik, Didaktik, Eltern, Studierende, Verlage.
|
|
|
|